





Eine ausgezeichnete Möglichkeit, mehrere fehlende Zähne zu ersetzen, ist die implantatgetragene Brücke. Diese implantat-prothetische Lösung entsteht aus der Kombination verschiedener Bereiche der Zahnmedizin, die in Synergie wirken, und stellt eine perfekte Lösung für den Ersatz mehrerer benachbarter Zähne dar.
Fehlen einem Patienten zum Beispiel drei benachbarte Zähne, setzen wir zwei Implantate an den jeweiligen Seiten ein und erhalten so eine Brücke mit drei Zahnelementen. Die Kronen fertigen wir aus Zirkon an, was der Zahnbrücke neben Stabilität auch eine hervorragende Ästhetik verleiht.

Die traditionelle Brücke ist eine ausgezeichnete Ersatzlösung, wenn ein oder mehrere benachbarte Zähne fehlen. Fehlt zum Beispiel ein Zahn und die angrenzenden Zähne sind ausreichend gesund, um als Brückenpfeiler zu dienen, werden diese beschliffen und mit Kronen überzogen, sodass sie Teil einer dreigliedrigen Brücke werden.
Nach dem endgültigen Einsetzen der prothetischen Arbeit (Zementierung mit Kompositmaterial) erhält der Patient eine stabile und festsitzende Zahnbrücke, die perfekt in den Kiefer integriert ist.

Es gibt Situationen, in denen ein Patient in kurzer Zeit einen oder mehrere Zähne korrigieren möchte, deren Form, Farbe oder Position nicht mit den übrigen Zähnen harmoniert und eine kieferorthopädische Behandlung nicht die optimale Lösung darstellt.
Diese Unregelmäßigkeiten können wir mit Zahnbrücken korrigieren, genauer gesagt mit Zahnkronen, die Farbe, Form und Stellung der Zähne perfekt anpassen.

Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Sed mollis, eros et ultrices tempus, mauris ipsum aliquam libero, non adipiscing dolor urna a orci. Fusce vel dui. Quisque rutrum.
Proin faucibus arcu quis ante. Pellentesque posuere. Nullam sagittis. Etiam vitae tortor. Phasellus a est.
Vestibulum eu odio. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Vivamus aliquet elit ac nisl. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.



Vestibulum turpis sem, aliquet eget, lobortis pellentesque, rutrum eu, nisl. Praesent nec nisl a purus blandit viverra. Vivamus in erat ut urna cursus vestibulum. Nullam vel sem. Ut non enim eleifend felis pretium feugiat.
Maecenas ullamcorper, dui et placerat feugiat, eros pede varius nisi, condimentum viverra felis nunc et lorem. Fusce vulputate eleifend sapien. Donec elit libero, sodales nec, volutpat a, suscipit non, turpis. Praesent turpis. Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris.
Donec posuere vulputate arcu. Sed cursus turpis vitae tortor. Cras varius. Aenean imperdiet. Nullam cursus lacinia erat.


